hier können Sie gerne einen Eintrag
in unserem Gästebuch hinterlassen
Ich war 1970 bei der 2/83. Hauptmann Lühr war Kompaniechef, Hauptfeldwebel war Horst Hartwig, mein Gruppenführer Feldwebel Pötters, Zugführer Cordes.
Es waren für mich angenehme Vorgesetzte, an die ich mich immer wieder gerne erinnere.
Mit freundlichen Grüßen Jürgen Neitzke
Ich warvon 1.4.1970 -30.9.1971 bei der 2/83 in der Schliefenkaserne habe leider keine Bilder von der zeit habe Führerscheine gemacht und war panzerfahrer Leopard 1 es war ein gute zeit viel erlebt viel Spaß gehabt wer möchte kann sich gerne bei mir melden viele grüße Reinhard P.
4.83,wir waren auch 3 Wochen in Kastel Martin in England zum Panzerschießen,sind noch mit der alten Nora rüber geflogen!
Nun habe ich eine Frage:: Ich weiß nach so langer Zeit wirklich nicht mehr welche Gebäude die 83er belegt haben. Waren es die älteren oder die neueren Gebäude richtung TKK? Wo war der Stabsgebäude von 83er und wo der Stab von 84er? Ich würde mich sehr über eine Info freuen.
Mit kameradschaftlichen Gruß
Luken dicht, Antennen hoch, Panzer marsch
Dran Drauf Drüber
Ich war von 1984 bis 1992 im Instzug/Bergetrupp 1.PZBTL83,Kettenzug Leopard 2 tätig.
Falls es einer liest der mich kennt, kann sich gerne bei mir melden.
Mfg PK
Sehr schöne aufgeräumte Seite und sehr informativ.
Ich bin ein ehemaliger Panzergrenadier der 82er.
Ich kann mich sehr gut an die 83er und 84er erinnern, es war immer sehr beruhigend euch an unserer Seite zu wissen.
Weiter so Kameraden, Dran Drauf Drüber.
Dietmar Scholl
Habe von 4/69 -10/70 in der 4/83 gedient.Unser 1. Zugführer war Ölt. Schulze- Bûttger, Spieß OFW Dickhoff und KP-Chef Hpt. v. Knobelsdorff. Auf der Bude wurde immer der Soldatensender 904 (DDR) gehört. Würde mich sehr freuen wenn sich von den ehemaligen Kameraden jemand meldet. Gruß
durch Zufall bin ich auf diese Seite gestoßen....kurz und knapp:
Sehr gut gemacht....und weiter so .
Als ehemaliger der 1./83 werde ich natürlich diese Seite öfter besuchen.
M.k.G.,
Klaus Wellhausen
(1.83 1975 - 1977)
habe beim stöbern zufällig diese Seite gefunden ....erstmal \"Daumen hoch\" dafür....sehr gut gemacht.
Ich selbst war von 1975 - 1977 in der 1./83....war ne schöne Zeit....
In diesem Sinne nochmals herzliche Grüße und \"Panzer Marsch\"
Klaus
Ich war von 1980 bis 1981 in der 1./PzBtl83 als Sani tätig.
Ich wurde am 2.1.1980zur PzArt31 als neugegründete Ausbildungsbatterie eingezogen. Der damalige Bat Chef hat es mir ermöglicht, dass ich zu den Sanis konnte.Dafür möchte ich mich sehr herzlich bedanken.Dadurch konnte ich seit 1986 eine hauptamtliche Stelle im Rettungsdienst antreten ( Mein Traumberuf).Seit dem war es mir möglich, nicht nur Rettungswagen, Notarzt Einsatz Fahrzeugezu fahen sondern auch im Rettungshubschrauben als HEMS und Notfallsanitäter zu arbeiten. Für mich war die BW ein Glücksfall. Leider weis ich den Namen des Batteriechefs nicht mehr.
Mit freundlichen Grüßen
OG.d.R
Heinz Sadowski
Ich bin einer der Wehrpflichtigen des ersten Jahrgangs aus der ehemaligen DDR die am 03.01.1991 in der Schlieffenkaserne antreten musste/durfte. Mein Zugführer war Hauptfeld Fisch den wir in Abwesenheit immer Gräte nannten. Unser Zimmerboss war Uffz. Georg Henke,dann gab es noch einen UFFZ Bauer,Sellin, Stabsuffz Sass in der Schreibstube unter Spies Pötters gab es einen stabsgefreiten Kindermann. Mann war das eine super Zeit......beim zweiten Biwak in Wendisch hatten wir aus Leoplanen Zelte mit Feuertonne gebaut und ich habe in der Nacht denen allen so eingeheizt das oben aus dem Rohr die Funken flogen und alle die mit dem Fußende des Schlafsackes in der Nähe der Feuertonne lagen mussten hinterher einen Schadensmeldung schreiben weil der Schlafsack angeschmort war.Beim dritten Biwak sind wir nach Winsen/Luhe marschiert und ich habe mir böse einen WOLF gelaufen und bei der Gastfamilie bin ich abends am Abendsbrottisch eingeschlafen.Ich wollte mich länger verpflichen aber nach der Grundausbildung mussten wir zurück in den Osten und da war ich einen Tag in Halle von dort wurden wir weitergefahren nach Wolfen wo wir den Standort auflösen mussten....von da 4,5 Wochen ins BWK Wiederitsch als Patient und danach nach Erfurt. Das ist nun schon wieder ein viertel Jahrhundert her. Gibt es denn von dieser Zeit noch Fotos?
Liebe Grüße
der ehe. Panzerschütze Rötsch
Ich bin per Zufall auf diese Webseiten gestoßen und bin freudig hierüber überrascht. Ich habe selbst meine Zeit als Wehrpflichtiger in der Zeit von 1978 bis 1979 in der 3./83 verbracht. Zuerst im 1. Zug unter Oberleutnant Schröder (?) und dann im Geschäftszimmer unter Hauptfeldwebel Pötters. Kompaniechef war m.E. damals Hauptmann Busch.
Herr Petereit kann es sein, dass Sie damals als junger Unteroffiziert in der 3./83 als Panzerkommandant waren ? An den Namen meines Panzerkommandanten kann ich mich leider nicht mehr erinnern. Er kam m.E. aus dem Ruhrgebiet und hatte den Spitznamen \"Mini\" (?!).
So, es war ´mal wieder schön, an die alten Zeiten erinnert zu werden, ob es nun die Schneekatastrophe 1979 oder die Übung Harte Faust mit Schiffpassage auf der Nordsee war.
Ich wünsche Ihnen weiterhin tolle Treffen und Veranstaltungen.
OG d.R. Dirk Pünjer